The Pioneer Award 2025

Der Award

Pioniergeist ist ein wertvoller Rohstoff, der sich nicht beliebig vermehren lässt. Wir sollten ihn anreichern, explorieren und zelebrieren. Deshalb zeichnen wir jährlich Unternehmen und Persönlichkeiten mit dem The Pioneer Award aus, die durch Mut und Innovation außergewöhnliche Erfolge erzielt haben.

Die Gewinner des The Pioneer Awards 2025 wurden während der MY WAY-Konferenz auf einer feierlichen Preisverleihung am 25. September 2025 in Berlin ausgezeichnet.

DIE KATEGORIEN

Ausgezeichnet werden Unternehmen und Persönlichkeiten in drei unterschiedlichen Kategorien:

Zukunftsmacher

Die Auszeichnung für Unternehmen, die durch außergewöhnliche Innovationskraft, strategische Neuausrichtungen oder eine nachhaltige Unternehmensführung Zukunftsfähigkeit beweisen.

Made in Germany

Die Auszeichnung für deutsche Unternehmen mit internationaler Ausrichtung und einer herausragenden Repräsentation des Labels „Made in Germany“.

Society Impact

Die Auszeichnung für Unternehmen, die durch verantwortungsvolles Handeln, Gleichstellung und Fairplay wirtschaftlichen Erfolg mit gesellschaftlichem Mehrwert verbinden.

Pionier des Jahres

Die Auszeichnung für eine inspirierende Unternehmerpersönlichkeit, die durch Mut, Modernität und unkonventionelles Handeln überzeugt.

Die gewinner 2025

Folgende Unternehmen und Persönlichkeiten wurden mit dem The Pioneer Award 2025 ausgezeichnet:

Kategorie Zukunftsmacher

Europa-Park GmbH & Co Mack KG

Der The Pioneer Award 2025 in der Kategorie Zukunftsmacher geht an den Europa-Park. Das Familienunternehmen entwickelt sich konsequent vom Freizeitpark zum Innovationshaus: Mit immersiven VR-Erlebnissen, neuen Erlebniswelten und multimedialen Gastronomiekonzepten verbindet es Tradition und Innovationskraft. So setzt der Europa-Park Maßstäbe weit über die Freizeitbranche hinaus und zeigt, wie visionärer Unternehmergeist Zukunft gestaltet.

Kategorie Made in Germany

Fohhn Audio AG

Der The Pioneer Award 2025 in der Kategorie Made in Germany geht an die Fohhn Audio AG. Seit über 30 Jahren entwickelt und fertigt das Unternehmen aus Nürtingen innovative Beschallungssysteme – vom Lautsprecher bis zur Software. Mit exzellentem Klang, zeitlosem Design und kompromissloser Qualität sind die preisgekrönten Lösungen weltweit im Einsatz. Fohhn verkörpert auf einzigartige Weise Ingenieurskunst und Innovationskraft – und trägt das Gütesiegel „Made in Germany“ in die Welt.

Kategorie Society Impact

WOLFF & MÜLLER Holding GmbH & Co. KG

Der The Pioneer Award 2025 in der Kategorie Society Impact geht an WOLFF & MÜLLER. Das Familienunternehmen beweist, dass wirtschaftlicher Erfolg und gesellschaftliche Verantwortung keine Gegensätze sind. Mit Bildungspartnerschaften, Klimaschutzprojekten, Diversity-Formaten und einer starken Innovationskultur schafft WOLFF & MÜLLER echten gesellschaftlichen Mehrwert. Der CO₂-neutrale Betrieb, eigene Stiftungsarbeit und das Gottlob-Müller-Prinzip machen deutlich: Nachhaltigkeit ist hier kein Zusatz, sondern Teil der DNA – und ein Vorbild für eine ganze Branche.

Pioneer des Jahres

Daniel Metzler CEO, Isar Aerospace

Die Auszeichnung Pioneer des Jahres wird direkt von der Fachjury an Persönlichkeiten vergeben.

Als Pioneer des Jahres 2025 wird Daniel Metzler gewürdigt. Mit seinem Unternehmen Isar Aerospace hat er eines der ambitioniertesten Raumfahrt-Startups Europas aufgebaut und zeigt, wie unternehmerischer Pioniergeist Grenzen verschiebt. Er verkörpert den Willen, große Träume Wirklichkeit werden zu lassen – und inspiriert damit eine neue Generation von Gründerinnen und Gründern.

DIE EXPERTEN-JURY 2025

Die Preisträger des The Pioneer Awards werden zu 50 % durch ein öffentliches
Publikumsvoting unter den Lesern, Hörern und Zuschauern von The Pioneer ermittelt sowie zu 50 % von unserer hochkarätigen Fachjury. Mit dabei sind:

Prof. Dr. Ann-Kristin Achleitner
Aufsichtsrätin, Investorin
Lea-Sophie Cramer
Seriengründerin& Investorin
Dr. David Deißner
Geschäftsführer
Stiftung Familienunternehmen und Politik
Prof. Dr. Maja Göpel
Politökonomin, Autorin, Beirätin
Leuphana Universität Lüneburg
Mission Wertvoll
Prof. Dr. Christoph Müller
Titularprofessor
Universität St. Gallen
Dagmar Rosenfeld
Co-Herausgeberin
The Pioneer

Werden Sie Partner!

Sie interessieren sich für eine Partnerschaft im Rahmen des The Pioneer Awards? Dann schreiben Sie uns. Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen dieses hochkarätige Event durchzuführen!

Erhalten Sie exklusive Einblicke zur MY WAY & dem The Pioneer Award!

Neueste Stories, exklusive Einblicke und besondere Angebote - direkt in Ihrem Postfach!

Erhalten Sie exklusive MY WAY News!

Neueste Stories, exklusive Einblicke und besondere Angebote - direkt in Ihrem Postfach!
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und stimme ihr zu.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

ihr kontakt zum The Pioneer Award

Sie haben Fragen, Ideen und Anregungen zum The Pioneer Award? Dann melden Sie sich gerne bei mir - ich freue mich, von Ihnen zu hören.

Simone Merfeld

Director Conferences
Media Pioneer Publishing AG

Zukunftsmacher

Bewerbungen können basieren auf:

  • der Einführung bahnbrechender Produkte, Dienstleistungen oder Technologien
  • der erfolgreichen Neuausrichtung eines Unternehmens in einer schwierigen Marktsituation (Turnaround)
  • kreativen Ansätzen bei der Unternehmensnachfolge oder Managementbesetzung

Made in germany

Bewerbungen können basieren auf:

  • der erfolgreichen Positionierung deutscher Ingenieurskompetenz, Handwerkskunst oder Designs auf globalen Märkten
  • Produkten oder Dienstleistungen, die das Vertrauen in die Marke „Made in Germany“ wiederherstellen oder stärken
  • der globalen Sichtbarmachung von Werten wie Qualität, Präzision und Verlässlichkeit

Society Impact

Bewerbungen können basieren auf:

  • maßgeblichem Engagement in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG)
  • Aktivitäten, die Diversität, Gleichstellung und Fairness fördern – intern wie extern
  • Projekten, die Verantwortung für die Gesellschaft übernehmen, z. B. durch soziale Innovationen, Bildungsinitiativen oder nachhaltiges Wirtschaften

Pionier des Jahres

Nominierungen können basieren auf:

  • einem visionären Führungsstil, der das Unternehmen nachhaltig geprägt und zukunftsorientiert ausgerichtet hat
  • mutigen Entscheidungen, die zu wegweisenden Veränderungen innerhalb der Branche geführt haben
  • außergewöhnlichem persönlichem Engagement für gesellschaftliche, wirtschaftliche oder technologische Innovationen

Ablauf

Eine Bewerbung für den The Pioneer Award 2025 ist vom 15.03.2025 bis zum 15.05.2025 möglich.

Bewerbung:
Die Teilnahme erfolgt über ein Online-Formular. Im Formular sind alle für die Abwicklung des Wettbewerbs notwendigen Angaben zu machen. Eine Bewerbung für die Kategorie „Pionier des Jahres“ ist nicht möglich, da hier die Kandidaten nominiert werden.

Bestätigung und Bearbeitungsgebühr:

Nach Abschluss der Registrierung und Übermittlung Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit einer Übersicht der Projektdaten sowie eine Rechnung über eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 250 EUR. Nach Zahlungseingang wird Ihre Bewerbung in den Auswahlprozess aufgenommen. Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitungsgebühr nicht erstattet wird, auch wenn Ihre Bewerbung nicht in die engere Auswahl gelangt oder ausgezeichnet wird.

Sichtung und Shortlist:

Nach Ende der Bewerbungsfrist sichtet das Award-Team alle Einsendungen und erstellt eine Shortlist mit maximal fünf Beiträgen pro Kategorie. Unternehmen, die es nicht auf die Shortlist schaffen, werden darüber informiert.

Jury- und Publikumsvoting:

Die Beiträge auf der Shortlist werden für das Voting der Fachjury sowie für ein öffentlich zugängliches Online-Voting aufbereitet. Das Public Voting findet zwischen dem 01.08.2025 und 05.09.2025 statt. Die öffentliche Abstimmung wird auf verschiedenen Kanälen von The Pioneer beworben. Zusätzlich erhalten die Shortlist-Teilnehmer ein digitales Signet sowie Social-Media-Vorlagen für ihre PR-Aktivitäten.

Finale und Preisverleihung:

Alle Unternehmen, die es auf die Shortlist geschafft haben, erhalten ein Ticket für die MY WAY-Konferenz am 24./25.09.2025 in Berlin. Dieses Ticket beinhaltet den freien Eintritt zur Konferenz sowie die Teilnahme an der feierlichen Preisverleihung am Abend des 25.09.2025.

Preise:

Alle Shortlist-Platzierten erhalten eine Urkunde. Die finalen Gewinner erhalten darüber hinaus die The Pioneer Award-Trophäe und werden in der Nachberichterstattung der Konferenz namentlich erwähnt.